Winzer
Gabi und Richard Mariel
Auf 7 ha vor den Toren der Landeshauptstadt Eisenstadt werden in Großhöflein unter anderem die höchsten Lagen des nördlichen Burgenlandes von Gabi und Richard Mariel bewirtschaftet.
An den Hängen des Leithagebirges und des Föllikberges finden die Sorten Chardonnay, Welschriesling, Gelber Muskateller, Grüner Veltliner und Sauvignon Blanc sowie Blaufränkisch, Zweigelt, Blauburgunder, und St. Laurent optimale Bedingungen vor.
Seit dem Jahr 2008 wurde begonnen die Bewirtschaftung der Weingärten auf die biologisch-organische Wirtschaftsweise umzustellen, um den natürlichen Charakter der Weine noch mehr hervorzuheben.
Um den Weinen ihren eigenen Charakter und somit ihren vom Terroir geprägten Geschmack zu lassen, werden die Weine lagenweise getrennt vinifiziert und ausgebaut. Dies spiegelt sich wieder als Mitgliedsbetrieb bei Leithaberg DAC
Die Reifung der Rotweine erfolgt sowohl in großen als auch kleinen Eichenfässern. Der Ausbau der Weißweine erfolgt je nach Sorte im Stahltank, im Akazienfass oder auch im Eichenfass.
Neben dem Wein werden auch sortenreine Traubensäfte, Frizzante und Sekt, Balsamessig und Fruchtessig, Trester / Weinbrand und Liköre hergestellt. Hierbei wird versucht alle Produkte des Hofes zu verwenden, auch Obstbrände und Kräutersalze werden somit hergestellt. Als Biobetrieb, Gutes vom Bauernhof, Slow food und Genuss Region - Produzent ist uns dies ein besonderes Anliegen .Mit der Ausbildung zur Kräuterpädagogin fliesen somit immer neue Aspekte in die Produktion mit ein.
Alle nicht zu Genuss- und Lebensmittel verarbeiteten Erzeugnisse werden kompostiert und in die Weingärten wieder ausgebracht. Hier werden keine chemischen Düngemittel verwendet, die Nährstoffversorgung erfolgt durch die Ausbringung von Kompost, Stallmist und gezielte Begrünung. Die Böden in den Weingärten sind das ganze Jahr begrünt. Leguminosen verwerten den Luftstickstoff und geben ihn bei Bedarf an die Pflanzen ab. Die Blüten der Begrünungspflanzen locken Insekten an, so das ein eigenständiges Öko-System, dass sich selbst reguliert, vorhanden ist.
Beim Pflanzenschutz werden die Eigenschaften von Pflanzenextrakten- und Ölen genutzt sowie von anderen natürlichen Stoffen, die auch darauf abzielen die natürliche Widerstandskraft der Reben zu erhöhen.
Hauptstraße 74, 7051 Großhöflein, Österreich
Gabi und Richard Mariel
Bar
Montag
By appointment only
Dienstag
By appointment only
Mittwoch
By appointment only
Donnerstag
By appointment only
Freitag
By appointment only
Samstag
By appointment only
Sonntag
By appointment only
24. Januar 2021 18:32 local time
Montag
By appointment only
Dienstag
By appointment only
Mittwoch
By appointment only
Donnerstag
By appointment only
Freitag
By appointment only
Samstag
By appointment only
Sonntag
By appointment only
24. Januar 2021 18:32 local time
Rezension erstellen