Schotterreiche Muschelkalkböden im Süden eignen sich besonders gut für Rotweine. Feuchte Lehmböden im Norden schaffen beste Voraussetzungen für Weißweine. Das Klima der Thermenregion ist pannonisch mit „heißen Sommern und trockenen Herbsten sowie 1.800 Sonnenstunden im Jahr“. Auf Grund der Lage im pannonischen Raum (ausgeglichenen, fast mediterranes Klima) gibt es hier kräftige, gehaltvolle Rotweine (nördliches Steinfeld) und volle, reife Weißweine (nördliche Thermenregion).
Eine Spezialität sind die autochthonen weißen Rebsorten Zierfandler (Synonym: Spätrot) und Rotgipfler, die oft zu einer Cuvée vereint werden. Zur Sortenvielfalt in der Thermenregion gehören unter anderem Blauer Portugieser, Neuburger, Pinot Blanc, Pinot Noir, St. Laurent, Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon.
Rotweinzentren in der Thermenregion sind Bad Vöslau, Sooß, Tattendorf und Teesdorf. Weißweine kommen aus Perchtoldsdorf, Gumpoldskirchen, Pfaffstätten, Baden, Guntramsdorf und Traiskirchen.
2.181 ha
Zierfandler, Rotgipfler, St. Laurent, Pinot Noir
Gumpoldskirchen, Traiskirchen, Pfaffstätten, Baden, Sooß, Bad Vöslau, Tattendorf
(Quelle: oesterreichwein.at)
… ein Erlebnis für die gesamte Familie. Der älteste Naturpark Österreichs liegt in der Gemeinde Hinterbrühl bei Mödling im südlichen Bereich des Wienerwaldes, inmitten der Föhrenberge und wurde vor mehr als 50 Jahren (im Jahr 1962) gegründet.
Aller guten Dinge sind drei. Das gilt auch für die Kurkompetenz in Baden. Badener Hof, Römertherme und Badener Kurzentrum vereinen medizinische Betreuung, Therapie und Wohlfühl-Ambiente unter einem Dach.
Unser Museum am Rande des Wienerwaldes gelegen, nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die spannende Vergangenheit Badens. In fünf liebevoll gestalteten Sälen werden Teile der historisch wertvollen Sammlung präsentiert.
Wir sind überzeugt, dass die Menschen wieder mehr mit Natur, Sport und Teamgeist in Berührung kommen sollten. Kletterparks sind perfekt, um den Körper und den Geist zu trainieren, ohne dass man weit fahren und lange im Auto sitzen muss.
Thermenregion
Brusattiplatz 4,
2500 Baden
Josefsplatz 2,
2500 Baden
Schrannenplatz 5,
2352 Gumpoldskirchen
Grutschgasse 2a,
2371 Hinterbrühl
Liese Prokop-Platz 1,
2344 Maria Enzersdorf
Hochstraße 51,
2500 Baden
Sparbach 6,
2393 Sparbach
Maital 2,
2540 Bad Vöslau
Bezirk Baden, zwischen Günselsdorf & Sollenau
Nordring 10,
2334 Vösendorf
Schloßplatz 1,
2361 Laxenburg
Erzherzog Rainer-Ring 23,
2500 Baden
Melde dich bei unserem Newsletter an und erhalte Infos und Tipps über unsere Betriebe und Weinbaugebiete, sowie Events und Besonderheiten.
Mit Wege zum Wein entdeckst du die schönsten Weinregionen und besten Weingüter.
© 2020 Wege zum Wein | Made in Wien & Südsteiermark