In der Zeit um das Martiniloben, hat auch die Gans am Teller Hochsaison. Nicht umsonst wird sie bei uns auch Martinigans genannt. Manche mögen die klassische gebratene Gans, andere die mit Füllung und natürlich dürfen die traditionellen Beilagen nicht fehlen: Rotkraut oder Knödel.
Das Martiniloben hat seinen traditionellen Ursprung im Burgenland. Um den 11. November bieten Winzer in ganz Burgenland, ihre neuen Jahrgänge zum Verkosten an. So bekommt man einen Vorgeschmack des neuen Jahrgangs. Dazu stehen regionale Köstlichkeiten wie eben die Gans am Speseplan.
...nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Verfeinern der Soße! Grundsätzlich gilt: Je deftiger und gewürzter das gesamte Gericht ist, umso kräftiger und aromatischer kann der Wein sein. Je feiner, umso sanfter kann er sein - auch mal ein trockener Weißwein.
Blaufränkisch Weißburgunder Chardonnay
Doch welcher Wein nun am besten dazu passt, ist so leider schwer zu sagen. Wenn er schmeckt, dann passt er einfach immer!