Weißwein wird aus grünen Trauben hergestellt, während Rotwein aus roten Trauben gewonnen wird. Was ist eigentlich Rosé?
Die Farbe hängt davon ab, wie lange der Traubensaft in Kontakt mit den Beerenhäuten ist. Je länger, umso dunkler wird der Wein.
Die roten Trauben werden zerkleinert und der Saft bleibt einige Tage auf der Maische. Er wird abgepresst und weiterverarbeitet. Das gleiche Verfahren findet auch bei der Rotweinherstellung statt, deshalb kann man Rosé auch gleichzeitig als Nebenprodukt herstellen. kann.
Ein guter Rosé verfügt über eine schöne Farbe, eine angenehme Säurestruktur und eine feine Frucht. Er hat viele unterschiedliche Geschmacks- und Intensitätsnuancen. Der Alkoholgehalt liegt zwischen 9-13%.